Hier nun das vorerst letzte Kirschkernkissen...ein applizierter Elefant....bunter Baumwollstoff aus einem Quiltpaket vom großen Bastel Online Shop. Idee aus dem Kopf, Elefantenvorlage aus einem alten Stofftier-Nähbuch.
Lesezeichen
So ein Lesezeichen ist eine feine kleine Geschenkidee...genäht aus Restestoffen, drei Samtschnüre appliziert, ein paar Perlen aufgefädelt, eine schöne Karte dazu gelegt und fertig ist! Meine Idee! Und das Bild ist vom vorletzten Frankreichurlaub.
Schmetterling

Weihnachtsstern in Lila Gold
Auf Wunsch einer lieben Kollegin - ein lila Weihnachtsstern als Geburtstagstagsgeschenk. Genäht nach klassischer Technik zum Sterne nähen. Streifen schneiden in passenden Farben und entsprechend zusammensetzen. Viel Hilfe bekomme ich aus dem Buch "Patchwork mit Omnigrid" von Nancy Johnson-Srebo. Das Buch verschafft einem den besten Einsatz von Lineal und Rollschneider für diverse Formen aber schon alle in Richtung Sternenmuster.
Labels:
Accessoires,
Bücher,
Geschenke,
Nähstube,
Patchwork
Eule Kirschkernkissen
Es weihnachtet sehr, Zeit für Geschenke...und ich hatte da so eine Idee. Ich nähe Tier in verschiedenen Größen, gefüllt mit Kirschkernen, Dinkelspelz, Rapssamen oder Kräuter. Für die Eule hier habe ich mir eine Grundform gesucht und dann das Gesicht und den Rest von Hand selbst gezeichnet. Mit unserem Kopier-Fax-Multi-Gerät habe ich dann verschiedene Größen zusammen kopiert, alles einzeln ausgeschnitten und habe nun ein Vielfachschnitt. Nicht wirklich schwer aber niedlich. Die Eule soll es noch ein wenig kleiner geben, gefüllt mit Hopfen als Schlafkisschen.
Frosch Kirschkernkissen
naja...eher ein Kisschen...aber gut bei Zahnschmerzen, bei gesichtsnahen Kopfschmerzen und auch bei Nackenschmerzen gut zu benutzen.
Ein kleiner Frosch, gefüllt mit Kirschkernen. Die Vorlage habe ich gezeichnet anhand von Fotos und nach mehreren Nähversuchen optimiert. Eine größere Variante werde ich auch noch versuchen. Dieser Stoff hier ist aus Frankreich und war farblich einfach die beste Wahl.
Japanische Knotentasche
oder auch mancher Orts als Hippiebeutel bezeichnet. Noch eine in hellblau mit Spitze....auf besonderen Wunsch für eine Bekannte. Baumwolle in hellblau außen, schwarzer Samt innen. Ich finde die Taschen superpraktisch bei Veranstaltungen, bei denen frau ihre Habseligkeiten besser nicht aus den Augen lässt. Diese kleine Tasche lässt sich bequem festhalten oder kann auch auf dem Tisch in direkter Nähe liegen.
Beutel-Tasche
Nach etlichen Testversuchen mit alten Bettlaken und diversen auf Papier gemalten Schnittmuster nun meine neue Taschenidee. Statt Reisverschluss zwei Druckknöpfe und noch eine kleine Innentasche. Der Außenstoff ist ein uralter Baumwollstoff aus dem Vorrat meiner Cousine, gefüttert mit hellblauem Berufsköper für Extra-Stabilität. Zusätzlich habe ich Deko mit Zickzackstich aufgenäht aus feinen unversäuberten Stoffstreifen, damit die Tasche einen etwas rustikalen Touch bekommt. Die Tasche kommt auf den Basar.
Kleine Herzen
für große Herzen. Der alljährliche Weihnachtsbasar des Zonta Club in Mainz findet wieder statt. Dafür habe ich kleine Herzen genäht um den Spendentopf zu füllen, aus dem unteranderem seid 3 Jahren das Füllmaterial unseres Mainzer Herzkissen Projekt bezahlt wird. Ein Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer unseres Projekts.
Und hier mit auch mein Beitrag zum Montagsherz von Frau Waldspecht.
Kleine Täschchen
Weil sie so schön sind und so schnell genäht...für´s Feenstein Lädchen noch ein paar Täschchen zum Schmuck verpacken und verschenken.
Monster Bunny

Jeansrock
Ein Rock aus kräftigem Jeansstoff mit wenig Elastananteil. Ich über immer noch mit dem klassischen Hosenreißverschluss. Ich hoffe, das der Nähvorgang sich beim jetzt fünften Durchgang gesetzt hat.
Genäht nach Modell 123 aus BURDA 10/ 2009.
Der Rock hat eine prima Sitz und sieht mit diversen Stoffen gut aus.
Strickjacke, genäht
Ich liebe warme Strickjacken, nur stricken dauert so lange , also musste ein warmer Wollstoff her. Gekauft habe ich im Stofflager in Mainz-Kastel. Warmer Strickstoff mit hohem Wollanteil...herrlich. Genäht nach zwei verschiedenen Schnitten aus alten Burda Heften. Der Rollsaum ist super geworden und die Jacke ist herrlich warm. Geschlossen wird die Jacke nur an einer Stelle mit einer ebenfalls selbstgenähten Schnur, dafür habe ich einfach einen schmalen Streifen des Wollstoffs verzwirbelt und mit Zick Zack Stich übernäht.
Weihnachtssterne
Es weihnachtet auch bei mir schon ein bisschen...ich habe wohle gerade Schaffensdrang...denn immer wieder hüpft die letzten Tage etwas Neues aus der Nähmaschine...allerdings waren hier die Zutaten auch noch vom letzten Jahr zugeschnitten und mussten nur zusammengenäht werden.
Graues Kleid

Glücksschweine
inklusive einem schönen Vers zum Verschenken..
Bunte Baumwolle gefüllt mit Bastelwatte. Idee von hier.
Bunte Baumwolle gefüllt mit Bastelwatte. Idee von hier.
Japanische Knotentasche
auf Wunsch einer Freundin genäht...aus festem bunten Baumwollstoff...es gibt mittlerweile soviel Schnitte für die Knotentasche, das ich auch hier wieder ein bisschen zusammengebastelt habe..denn die mit dem extra runden Boden-Einsatz gefällt mir nicht so gut. Diese besteht aus zwei Schnittteilen, die vier mal zugeschnitten werden, damit sie auch innen schön gefüttert ist. Mit einem kurzen und einem langen Träger, zum Schließen wird dann die lange durch die kurze Schlaufe gezogen.
Notizbuchhülle
nachgenäht nach einem Geschenk einer lieben Freundin. Der Stoff ist besonders schön, auch ein Geschenk..gerne würde ich wissen, wo es solch hübschen Stoff zu kaufen gibt. Ich habe an die Hülle noch ein Gummiband gearbeitet um ein permanentes Aufklappen zu verhindern.
Kosmetiktäschchen
Aus dem eingetauschten Stoff aus der Stoffrotation habe ich jetzt ein kleines Kosmetiktäschchen gezaubert. Innen gefüttert mit schwarzem dünnem samtähnlichen Stoff. Der Reißverschluss ist ein nahtverdeckter..die werden einfach am schönsten finde ich.
Entspannungs- und Schlafbrillen

Schmuckrolle
Immer wieder in Planung gehabt und jetzt endlich fertig gestellt nach vielen Anläufen. Nach einer Idee aus dem Buch "Nähen mit Cath Kidston". Den Schnitt habe ich dann komplett selbst konstruiert und an die Größe meines Reißverschlusses angepasst. Die Verarbeitung der Ringrolle war nicht optimal, hier ist sie mit einem groben Seil gefüllt und mit Watte umfüttert. Die Spitze liegt hier schon so lange und hat jetzt einen schönen Platz gefunden. Die dünnen Bänder zum Schließen eignen sich auch, um die Rolle irgendwo aufzuhängen. Der bunte Baumwollstoff ist vom Bastelladen.
Bunte Sommerbluse
für kühle Abende..in der Tat, denn der Crash-Stoff ist relativ warm..ich habe ihn geschenkt bekomme, und denke er hat Synthetikanteile. Aber süß ist er einfach mit den Rosen drauf. Genäht nach einem BURDA Schnitt aus 7/2012. Ich wollte auch einfach mal wissen wie man den Schlitz vorne arbeitet. Ich werde das Modell aus einem sehr leichten Sommerstoff nochmal nähen, weil ich das Modell sehr praktisch finde und schnell genäht ist es auch, jetzt wo ich weiß wie vorne der Schlitz reinkommt.
Kurze Hose
aus weinrotem Leinen Mischgewebe, nach einem Schnitt aus einer Burda Easy vom Herbst 2011. Auch als lange Hose möglich, aber sie fällt nicht so schön. Außerdem bin ich mittlerweile dazu übergegangen die zwei Bundfalten bis ans Ende festzunähen, den die Hose ist doch sehr weit und das hat mir dann auch nicht so gutgefallen. Sie sitzt am rückwärtigen Teil aber prima und mit den durchgenähten Abnähern ist es ein prima Modell.
Sommertasche mit Häkelmandala
Ein Dankeschön von Kerstin und ein Taschenmodell meiner Schwiegermutter haben mich inspiriert. Meine Schneiderin hat uns einen Schnitt gebastelt und dann konnte es losgehen.
Bunte Baumwolle und eine Häkelmandala von Kerstin, die Raffung ist durch Einnähen von klassischem Gummiband entstanden. Ich werde die Tasche jetzt wohl für mein Strickzeug verwenden.
Bunte Baumwolle und eine Häkelmandala von Kerstin, die Raffung ist durch Einnähen von klassischem Gummiband entstanden. Ich werde die Tasche jetzt wohl für mein Strickzeug verwenden.
Reißverschlusstäschchen
Klein, bunt und schnell genäht..heute entstanden auf dem heimischen Reißbrett, genäht, um Schmuck aufzubewahren/transportieren oder auch für kleine Geschenke. Aus bunter Baumwolle außen und innen weiße feine alte Bettwäsche. Fertige Größe ca. 15 cm bis 13 cm, kleiner in 8 cm mal 11 cm.
Stofftausch
und hier die neuen Stoffe, welche beim Stofftausch zurück kamen...
Links die Tauschstoffe, rechts die Spende von Anette, für unser Herzkissenprojekt..tausend dank dafür. Alles schöne Stöffchen und Ideen im Kopf...
Links die Tauschstoffe, rechts die Spende von Anette, für unser Herzkissenprojekt..tausend dank dafür. Alles schöne Stöffchen und Ideen im Kopf...
Sterne in Rot

Herzkissen
Neue Hüllen für die Herzkissen Aktion. Irmgard aus der Eifel, die ich leider noch nie gesehen habe, unsere Aktion aber mit genähten Hüllen von Anfang an unterstützt hat, hat auch wieder 20 Hüllen geschickt. Die liebe Katharina aus Mainz hat weitere 59 Hüllen genäht, ich habe es jetzt seid März auf sage und schreibe 35 geschafft...
Hier mal eine kleine Auswahl, wie unsere Hüllen so aussehen..manchmal sind sie auch nur einfarbig aber schön bunt..und dann werden sie mit hochwertigem Material gefüllt und an die Brustkrebsstation der Mainzer Universitätsmedizin für die Patientinnen weitergeben. Hoffentlich schmerzlindernd und ein bisschen Trostspendend.
Hier mal eine kleine Auswahl, wie unsere Hüllen so aussehen..manchmal sind sie auch nur einfarbig aber schön bunt..und dann werden sie mit hochwertigem Material gefüllt und an die Brustkrebsstation der Mainzer Universitätsmedizin für die Patientinnen weitergeben. Hoffentlich schmerzlindernd und ein bisschen Trostspendend.
Heute mein Beitrag zur Herzaktion von Frau Waldspecht.
Stoff Tausch Aktion
Einen Stofftausch bzw. eine Stoffrotation organisiert Anette über ihren Blog..vor 2 Jahren das 1. Mal mit Erfolg und Spaßfaktor. Diesesmal habe ich mich auch angemeldet und ein Päckchen geschnürt. Tolle Idee...
Kinderspielzeug
genäht zum Verschenken und Freude bereiten, was auch geklappt hat...
Das Schnittmuster gibt es bei der Online Zeitschrift Eltern. Ich habe mit Bastelwatte und Kirschkernen gefüllt, damit die Tierchen auch gewaschen werden können.
Das Schnittmuster gibt es bei der Online Zeitschrift Eltern. Ich habe mit Bastelwatte und Kirschkernen gefüllt, damit die Tierchen auch gewaschen werden können.
Weißer Leinenrock

Cordrock in Orange

Leichter Sommerrock
Nach langer Nähabstinenz nun endlich ein bischen was für die Sommergarderobe.
Genäht aus Burda 10/2009 aus leichtem Leinenmischgewebe. Verdeckter Reisverschluss vorne und Druckknöpfe im Bund. Gefüttert in blau.
Genäht aus Burda 10/2009 aus leichtem Leinenmischgewebe. Verdeckter Reisverschluss vorne und Druckknöpfe im Bund. Gefüttert in blau.
Kleine Herzen
auf Wunsch einer Kollegin für´s Frühjahsrgrußkarten basteln...
Bunte Baumwolle, gefüllt mit Bastelwatte oder direkt dickes Flies mit eingenäht
Gestrickter Schalkragen
aus Schachenmayr Boston Fashion Color mit Nadelstärke sieben. Strickfolge Marke Eigenbau.
Die untere Kante habe ich noch mit gehäkelten Stäbchen befestigt und oben einen dünnen Gummi eingezogen.
Ein Schal für die letzten kühlen Tagen und die eine Woche Winterurlaub.
Die untere Kante habe ich noch mit gehäkelten Stäbchen befestigt und oben einen dünnen Gummi eingezogen.
Ein Schal für die letzten kühlen Tagen und die eine Woche Winterurlaub.
Strickkleid
aus feinem leichten Baumwollstrick-Mischgewebe. Nach dem Kleiderschnitt "Rhodos" von Schnittquelle aus Freiburg. Die Schnitte kommen in der bestellten Größe auf festem Papier ausgedruckt inklusive Nahtzugabe. Einfach ausschneiden, dann Stoff zuschneiden und nähen. Passt wie angegossen. Ich hoffe, das gilt dann auch für die weiteren Schnitte, die ich bestellt habe.
Herzkissen
ohne Bild..mein Dank heute an die fleissigen Helferinnen! Wir haben zusammen 61 Herzkissen gestopft, zugenäht und gut verpackt. Der Vorrat für das Brustzentrum Mainz ist wieder gut gefüllt. Die Kissenhilfe geht jetzt in das dritte Jahr und solange Stoff und Helferinnen bleiben machen wir weiter.
Kreativer Adventskalender Teil 3.
Abonnieren
Posts (Atom)