Im Kopf entworfen und auf Maß genäht...innen drin endlich ein neues Gerät...außen dunkelblaues Velourslederimitat, innen blauer Baumwollstoff...
Kreativer Adventskalender Teil 2.
Mittlerweile beim 8. Tag angelangt, sieht mein Teilchen zur Zeit so aus. Heute werden die unteren Kanten der Innen und Außentasche aneinander genäht (auf der linken Seite!)....die Spannung steigt....
Afrikanisches Windspiel
Genäht für die Zwillinge meiner Freundin nach Vorlage von unseren Tierbildern aus dem Namibia-Urlaub...mit dem Bleistift abgezeichnet, entsprechend nachgearbeitet und dann Schablonen aus Papier gefertigt. Baumwolle Restestoffe, gefüllt mit Bastelwatte und am unteren Ende je ein Klangstab angeknüpft.
Kreativer Adventskalender Teil 1.
Die ersten gestellten Aufgaben sind erfüllt, auch wenn ich zuerst keine Eule wollte..mal sehen wie es weiter geht, verschenken kann ich die Tasche dann immer noch, wenn ich feststelle das sie besser in Kinderhände passt...
Altrosafarbener Cordstoff und fester Baumwollköper, blaue Knöpfe und eine Borte...alles aus dem Vorrat...
Altrosafarbener Cordstoff und fester Baumwollköper, blaue Knöpfe und eine Borte...alles aus dem Vorrat...
Kreativer Adventskalender
..ich nähe mit..ich hoffe und wünsche mir, das ich in diesen wilden Zeiten bis zum Ende durchhalte..
ich habe mit altrosafarbenem Cordstoff begonnen...
weiter gehts dann in blauweißem Baumwollstoff
dieser Adventskalender wird meine Auszeit vom Alltag werden
Herzkissen in Deutschland
Hier eine tolle Seite, mit allen bisher bekannten Herzkissengruppen in Deutschland. Von meiner Seite ein herzliches Dankeschön an die Betreuerin dieser Seite. Und auch von mir nochmal der Hinweis, die Herzkissen werden ehreamtlich genäht, gestopft, verpackt und dann an Betroffene oder Stationen in Kliniken oder ähnlichen Einrichtungen verteilt. Verkaufstrategien jeglicher Art dieser Kissen sind in meinen Augen schlicht weg gewissenlos und unehrenhaft.
Herzkissen in Deutschland - ein Projekt mit Herz und Verstand!
Stoffbären
für kleine Hundebabys....genäht aus alten Fleecepullovern und gefüllt mit Bastelwatte und Stofffetzen. Das Seil ist aus dem Baumarkt. Der Schnitt von einem Taschenwärmerteddy abgezeichnet.
Stifterolle
ein Geschenk für Kaffeeseife...sehr gerne genäht, denn ich liebe Kaffeeseife und sie ist so schwer zu bekommen..vielen Dank an "Neues vom Sonnenfels".
Genäht aus Stoff aus dem Vorrat nach eigenem Design und für die Jüngste noch schnell ein Kuschel-Elefant nach bekanntem Schnitt...
Kosmetiktäschchen
weil dringend gebraucht und Neu auch mal schön ist..genäht in etwa nach dieser Anleitung....
Rosa Elefant
Ein Elefant aus rosa Nickistoff für ein neugeborenes Mädchen in unserem Bekanntenkreis. Er ist ein bisschen schiefäugig geworden aber das ist eben Handarbeit und ich hoffe das sich die Familie freuen wird. Ein erprobter Schnitt, immer wieder gern genäht, aus dem Buch: "Liebenswerte Frottetiere selbst genäht".
Designer Shirt
Ein schicker Fetzen (sagt mein Männe!) aus super leichtem Jersey. Saum und Volant an der Seite nur geschnitten, Hals und Ärmel einfach mit ZickZack umgenäht. Schnitt aus der Patrones 05/2008 nach Stefanel. Werde ich sicher nochmal nähen, allerdings dann eher mit einem tieferen runden Ausschnitt. U-Boot Ausschnitt ist mir ein bisschen eng am Hals. Ich liebe dieses Shirt!
Bunte Sommerbluse
aus leichtem Baumwollstoff und im Kimonoschnitt. Mittlerweile weiß ich, wie das mit dem Kragensteg und dem Kragen einsetzen geht. Jetzt habe ich genug Blusen genäht, um es ohne Hilfe meiner Schneiderin zu schaffen. Und diesen Schnitt werde ich sicher wieder nähen. Der Schnitt ist aus der BURDA 10/2008.
Hippiebeutel
mit Häkelblüten...den Schnitt habe ich an Hand der Japanese Knotbag entsprechend vergrößert. Mittlerweile habe ich auch einen großen Schnitt im Netz gefunden..macht ja nix, so habe ich mal wieder die Formeln für Kreis- und Radiusberechnung rausgesucht. Die Häkelblüten habe ich einem Häkelblumen-Buch entnommen. Mir gefällt der Beutel. Lässt sich gut zusammengeknäult auch in der Kneipe auf den Tisch legen, muss also nicht unbewacht irgendwo rumhängen und ist groß genug für die allernotwendigsten Ding einer Frau.
Stoffwesten für Flaschen
Eine wunderschöne und auch edle Geschenkverpackung, wie ich finde. Die Idee habe ich vor langer Zeit aus dem Netz gefischt und als Pdf auf den Rechner gelegt, alles in französischer Sprache. Aber auf Grund von Bildern recht selbst erklärend. Nun habe ich für kommende Partybesuche mal ein paar Exemplare davon genäht. Bunte Stoffreste, ein paar Knöpfe und ein Vorrat an bunten Bändern sind dafür perfekt.
Buntes Sommerkleid
sehr kurz und sehr bunt, aber ein toller Schnitt...uralte BURDA. Der Stoff ist leichte Baumwollstretchware, sehr gut zu verarbeiten. Vorne ein nahtverdeckter Reißverschluss und den oberen Teil im gleichen Stoff verstürzt. So werden Kragen und Ärmelkanten einfach am schönsten. Ich freu mich auf warme Tage...
Wäscheklammer Beutel
Es ist wieder Sommer, die Wäsche kommt vom Keller in den Garten...da musste jetzt endlich ein Beutelchen für die Klammern her..die Grundidee habe ich irgendwo gesehen..genäht habe ich aus dickem Baumwollstoff und grünem Wachstuch. Nach kurzer Überlegung habe ich mit Schneidmatte einen freien Zuschnitt meiner Stoffe begonnen und losgenäht. Aufgehängt wir das Beutelchen mit Klettverschluss (das waren die letzten Stücke aus dem Vorrat!). Ich reduziere mit diesen vielen kleinen Nähteilchen gerade zusätzlich meine Restekiste...prima...
Offenes Schmuckschränkchen
Für meinen alltäglichen Modeschmuck musste ein schnellerer Zugriff her. Ich habe eine tiefen Bilderrahmen geholt. Das Glas habe ich entfernt, das Innere der Rückseite mit Stoff bespannt und Haken eingeschraubt. Nun hängt dieses Kästchen in der Nähe der Garderobe neben einem größeren Spiegel und ich habe schnellen Zugriff wenn ich morgens aus dem Haus gehe.
Jeansrock mit Pseudo - Reißverschluss

Buntes Sommer - Shirt
Ein neues buntes Sommershirt aus bedruckter Baumwolle mit Lycraanteil. Der Schnitt ist aus einer alten BURDA (Nr. kann ich leider nicht mehr finden). Durch die vielen Bündchen ist es beim Zuschnitt ein wenig mehr Arbeit aber beim Nähen an allen Ausschnitten eine saubere Sache. Ich liebe diese bunten Sommerstoffe...fehlt jetzt nur mal wieder ein einfarbiger luftiger Sommerrock....
Tunika für den Sommer
Eine Tunika aus Baumwolljersey. Der Stoff fühlt sich wunderbar an und es ist ein bisschen schade, das ich davon soviel verschwendet habe. Denn leider war der Schnitt nicht wirklich der Renner, welcher übrigens ein Schnitt aus einem spanischem Heft ist. Ursprünglich sollte dieses Teil ein Kleid werden. Zunächst ging der Ausschnitt bis zum Bauchnabel und dann war das Teil so eng, das es nicht locker fallen konnte. Ich habe dann kurzer Hand auf Tunikalänge gekürzt und den Ausschnitt radikal reduziert. Der obere Teil ist gedoppelt und auf eine Covernaht habe ich verzichtet, weil es mir sowieso schon soviel Stress bereitet hat. Ich denke aber, über eine schmale Sommerhose passt das jetzt.
Elefant in Grau
Ein Geschenk für eine Sportkollegin...für das dritte Baby im Haus....Stoff: grauer fester Jersey und rote Baumwollohren, gefüllt mit Bastelwatte. Nach einem Schnitt aus dem Buch: "Liebenswerte Frottetiere selbst genäht".
Shirt aus Rosendruck
Ein einfaches Shirt nach einem älteren Schnitt aus einem spanischen Heft, gefunden bei meiner Schneiderin. Der Stoff ist sehr leicht, bedruckte Baumwolle. Ich habe aus kräftigerem dunkelblauem Jersey Bündchen angenäht, um das Ganze ein wenig zu verstärken. Somit habe ich auch mal wieder ein paar Reste verarbeitet. Auf einer dunklen Jeans sieht es jetzt sehr hübsch aus.
Puppenwiege
Endlich wieder mal was Kreatives...ich habe meine Puppenwiege aus Kindertagen neu gekleidet. Sie hat ungefähr 35 Jahre auf dem Buckel und der Stoff war nicht mehr so toll...also gab es neue Decken und Kissen und ein neues Himmelchen. Auf Wunsch der Freundin in Orange, denn die Puppenwiege bekommt bei der Tochter der Freundin ein neues zu Hause.
Zudem ein weiteres Projekt für "Neues Leben für alte Kleider".
Sommerrock
aus Leinen...oder Halbleinen.so genau weiß ich das ehrlich gesagt nicht. Das Schnittmuster ist aus einer alten Burda. Der Reisveschluss befindet sich vorne seitlich und ist eigentlich als auffälliger teilbarer RV gedacht. Ich habe ein kürzeren nahtverdeckten genommen und den Rest der Naht zugenäht. Trägt sich prima, weil schön leicht.
Herzkissen - neue Kissen
Wir waren fleissig...100 Kissen gestopft, vernäht und verpackt. Abgeliefert ind der Klinik..und dazu einen wirklich schönen Abend gehabt...ehrlich...wir haben unseren Erfolg gefeiert....helfen kann soviel Spaß machen....
Herzkissen - neue Hüllen aus dem Rheingau
Eine weitere nette Helferinnen ist dazu gekommen - gestern kam ein gefüllter Briefumschlag aus dem Rheingau. Acht wunderschöne bunte Hüllen - vielen Dank - und heute Abend wird gefüllt und verpackt und vorbereitet, um bald wieder Kissen in die Klinik zubringen.
Schal aus Wolle
Nebenher gestrickt! Aus super weicher aber extrem knubbeliger Wolle...aufziehen...Fehlanzeige..aber ein warmes kuscheliges Dreieckstuch ist dann doch entstanden, passt prima zur Jeansjacke wenn´s dann abends doch mal kräftig zieht. Wolle: von Butinette, welche kann ich nicht mehr genau sagen. Gestrickt mit 8er Nadeln und frei erfunden...sozusagen einfach losgestrickt nach kurzen Überlegungen.
Schwarz-Weiße Sommerbluse
Schon im Sommer 2010 begonnen, aber dann irgendwie nicht weiter gekommen. Nun zum Frühlingsanfang endlich fertig gestellt und statt Knopflöcher einfach Druckknöpfe ein gestanzt. Tolle Idee und schick, vorallem weil in diesem Fall die Knöpfe super zum Muster passen. Der Schnitt ist aus einer älteren BURDA. Hoher Kragensteg und Kellerfalten sorgen für besonderen Blickfang. Trägt sich prima zu meiner neuen engen Jeans.
Vogelgezwitscher
am Wohnzimmer Fenster..ich hoffe nur, das die kleinen echten Piepmätze draußen jetzt nicht unkontrolliert gegen die Scheibe fliegen. Aber diese Kokosnusshäuschen habe ich schon sehr lange, es war mir immer zu schade, es wirklich draußen aufzuhängen. Jetzt habe ich einfach ein bisschen Dekoration für den Frühling vorbereitet. Nach einer Idee aus "Nähen mit Cath Kidston". Ich werde den ein oder anderen Vogel hier sicher noch fliegen lassen.
Blaue Stofftiere
Spaß gehabt beim Nähen dieser possierlichen Tierchen, ca. 20 cm groß und gedacht als Spielzeug...blauer Strickstoff, gefüllt mit waschbarer Bastelwatte. Die Tierchen bekommt die Mainzer Bettenwelt, die uns auch in diesem Jahr wieder unterstützt mit Füllwatte für die Mainzer Herzkissenaktion, als Dankeschön und zum Verschenken für Kundenkinder. Genäht nach verschiedenen Vorlagen...Stofftier und Laubesägearbeiten-Bücher.
Katze aus Stoff im Grünen
Einee kleine braune Katze..etwas dicker als die erste dieser Art. Der Stoff ist ein Art Wildkunstleder..ich glaube ich habe damit mal eine Reithose geflickt...die Streifen sind echte Wolle...Gesicht handgestickt...nicht gerade meine Stärke aber doch irgendwie gut geworden wie ich finde...mal sehen...möglicherweise wird dieses Tierchen demnächst eine Reise durch Deutschland antreten um ein Katzenherz zu erfreuen.
Yogaaugensäckchen
Heute habe ich ein Yogaaugensäckchen mit gleich drei Wechselhüllen genäht. Gewünscht hat sich das eine sehr gute Bekannte von mir, die eine Naturheilpraxis besitzt. Mir hat sie schon oft mit Rat und Tat geholfen hat, aber mich auch zum echten Mediziner geschickt, wenn es gar nicht mehr anders ging. Das Yogaaugensäckchen möchte sie als zusätzliches Angebot für ihre Patienten ausprobieren. Die Idee für das Augensäckchen ist von hier.
Sweat-Strick-Shirt
Eine Kombination aus Strickware und Sweatshirtstoff (leider völlig unelastisch). Beides Reste von anderen Projekten. Der graue Sweatshirtstoff war nicht wirklich berauschend, denn leider völlig unelastisch, was mich beim ersten Shirt schon zu drastischen Maßnahmen zwang. Nun wollte ich aber den Soff nicht einfach entsorgen und war auf der Suche nach einem geeigneten Schnitt und in Kombination mit diesem grauen Strickstoff kam ein Mausgraues Shirt zusammen ,welches bestens für die hoffentlich bald kommende so genannte Übergangszeit warm genug sein wird.
Kosmetiktaschen - neues Leben für alte Kleider

Hollandstoffmarkt
Die Termine für´s Frühjahr sind da ! Hier entlang! Ich werde wohl mal den in Wiesbaden anpeilen!
Herzkissen - Schnittmuster und Idee
findet ihr auf der Heartpillow Seite, siehe hier bei Heartpillow Dänemark. Dort gibt es auch das Schnittmuster.
Ich stricke Quadrate
für das Haus Johanni. Aus Sockenwolle, vierfädrig und doppelt mit fünfer Nadeln stricke ich für eine Patchworkdecke. Eine tolle Gemeinschaftsdecke wird das werden. Diese wird dann am Tag der Offenen Tür im Haus Johanni versteigert und der Erlös dem Haus zugute kommen. Ein schönes Projekt, wie ich finde und auch wenn die Quadrate mit 30 x 30 cm doch ein bisschen mehr als nur Restewolle brauchen, dann kaufe ich eben einen Knäul dazu...denn auch ich rufe immer zu Hilfe mit meinen Herzkissen und nun kann ich mich mal revanchieren in dem ich auch ein Projekt unterstütze.
Ein bunte Vielfalt - Ostergrußkarten
Leichte kreative Arbeiten im Sitzen lenken von grippalen Unpässlichkeiten ab. Ich habe meine Ostergrußkarten ergänzt und mich zusätzlich in Minihäkelarbeiten eingearbeitet. Diese Häkelei kann im übrigen auch süchtig machen.
Ich werde diese Karten rechtzeitig vor Ostern an verschiedene liebe Leute losschicken. Zum Verkauf sind sie definitiv nicht gedacht. Diese Fummelei kann eigentlich keiner bezahlen und ich habe mehr Freude daran, anderen mit Geschriebenen Grüßen eine Freude zu bereiten.
Brauner Cordrock - Neues Leben für alte Kleider

Jeansrock
Ein Rock musste dringend mal wieder her und da ich immer noch Stoffreste am abbauen bin, habe ich einen Rest Jeans untergebracht. Einen Wickelrock (uralter BURDA Schnitt) habe ich umgebaut zum normalen Rock, der Grundschnitt hat mir einfach gefallen. Vom vorderen Wickeltteil habe ich einfach die vordere Mitte als Stoffbruch genommen. Am Saum habe ich einen blauen Streifen angenäht und ein paar blaue Knöpfe dazu, ein bisschen kreativ sollte es ja sein.
Blauer Wollstrickpullover
Im Stoffladen vor zwei Wochen habe ich tolle Wollstrickware gefunden, welche sich wunderbar bei 20°C im Wollwaschgang waschen ließen. Genäht habe ich einen Schnitt aus einer älteren Ottobre, habe aber die Ärmel normal verlängert statt einen Volantsaum (die mag ich nicht!). Der Kragen war ein wenig aufwendig, den Knopf habe ich zur Zierde angenäht, nicht weil der Ansatz nicht gelungen ist. Ich fand den Kragen jedoch trotz der Arbeit zu langweilig. Die Innennähte sind mit der 4-Faden-Overlock, Säume mit der breiten Covernaht genäht. Klappt alles prima. Für empfindliche Menschen ist die Strickware nicht geeignet, sie kribbelt ein wenig auf der Haut...mich hat das nie gestört, als Kind gab es immer warme dicke gestrickte Lammwollpullover..ich habe sie geliebt, sie waren die wärmsten ihrer Art im Winter zum Schlitten fahren.
Karte und Körbchen
Erste Vorbereitungen für Ostern: eine Karte und ein Duftkörbchen.
Ein bischen zu lange in der Vorbereitung, dafür aber schön. So langsam liebe ich dieses doppelseitige Bügelvlies. Erst Stoff bebügeln, dann Motiv aufmalen, ausschneiden, Motiv aufbügeln, Freude haben am gestalten.
Nähen mit der Overlock 7. Teil
Heute habe ich die 3-Faden-Flatlock-Naht ausprobiert und praktisch angewendet. Die Flatlocknaht ist dafür gedacht, dehnbare Stoff zu verbinden, kann gleichzeitig als Ziernaht wirken und ist dabei ganz flach also auch Flachnaht genannt. Verwendung an Kleidung für dehnbare Bündchen am Ärmel zum Beispiel.


Herzkissen - ein neue Gruppe in Bochum
Heute eine kurze Overlockunterbrechung für ein viel wichtigeres Projekt. Denn Brustkrebs geht uns alle an. Denn immer mehr Frauen erkranken und auch Männer sind betroffen. Mit einfachen Mitteln können wir nicht Mediziner helfen. Mit einem kleinen Herzkissen gegen die Schmerzen nach der OP. Viele viele Frauen nähen mittlerweile in Deutschland ehrenamtlich Kissen. Sie brauchen Unterstützung in Form von helfenden Händen beim Nähen und Stopfen Aber auch Material wird gebraucht: Stoffe und Füllwatte. Wer hier bereit ist für eine Spende bitte melden. Alle an Herzkissen Beteiligte freuen sich.
Eine neue Gruppe hat sich gerade in Bochum gegründet. Herzkissen in Bochum.
Viele weitere Gruppen findet ihr hier "Herzkissenprojekte in Deutschland".
Nähen mit der Overlock 6. Teil
Heute nochmal Testnähte in Ansicht, danach werde ich mal wieder versuchen eine praktische Anwendung vorzuführen. Heute Covernaht als Ziernaht mit Silberfaden im Greifer, braucht extrem viel Faden kann ich nur sagen und meine Silberspule ist leer. Die türkise Naht wäre dann beim Saum-Covern eines Shirts z. Bsp. die Sicht von der rechten Seite. Mein Männe findet die Silberziernaht allerhöchsten zu Dekozwecken auf Accessoires ok...als Naht an Kleidung bevorzugt er die klassische Seite der Covernaht. Richtig schön rund bzw. schneckenförmig ist es nicht geworden, war aber auch wirklich nur ein Teststück. Ich werde mich mal nach Ziergarnen für die Overlock umschauen, denn mir gefällt die Idee sehr gut und das ein oder andere fade Sommershirt lässt sich damit doch bestimmt ein bisschen aufpeppen. Ich habe dabei auch noch gelernt, wie sich die Fadenspannung der einzelnen Garne einstellen lässt und auch das ein Umstellen durchaus sinnvoll ist. Für mich ist diese Vorstellung der Overlock eine tolle Sache, denn so langsam merke ich mir die verschiedenen Symbole im Display und die unterschiedlichen Nahtmöglichkeiten.
Nähen mit der Overlock 5. Teil
Hier ein paar Bilder von verschiedenen Nähten.
4-Faden-Overlock Seitennaht. Eventuell kann in diesem Fall der Stich sogar länger eingestellt werden. Dieser Strickstoff ließ sich leider nicht so gut verarbeiten. Bin aber mit dem Ergebnis prinzipiell zufrieden.
3-Faden-Covernaht am Saum innen und außen.
Für große Rundungen ein schöner Abschluss, denn es näht sich wesentlich leichter als mit der Zwillingsnadel. Ärmelsäume sind etwas anspruchsvoller zu nähen, klappt aber auch.
Für große Rundungen ein schöner Abschluss, denn es näht sich wesentlich leichter als mit der Zwillingsnadel. Ärmelsäume sind etwas anspruchsvoller zu nähen, klappt aber auch.

Abonnieren
Posts (Atom)